Oberzent-Schule – Jüdisches Leben in Hessen am Beispiel Beerfeldens
Wir sind eine 9. Religionsklasse der Oberzent-Schule und beschäftigen uns im Unterricht mit Themen zu jüdischem Leben von heute wie auch aus der Vergangenheit.
Ein wichtiger Baustein wird der Vortrag am 14. November 2019 von Herrn Dr. Dirk Strohmenger um 19:30 in der Oberzent-Schule „Erstes KZ-Todesopfer aus dem Odenwald – Josef Salomon aus Beerfelden“ sein.
2012 hat unsere Schule gemeinsam mit dem Künstler Gunter Demnig Stolpersteine für die letzten deportierten Juden aus Beerfelden verlegen lassen. In diesem Rahmen wurde auch ein Stolperstein für Josef Salomon (17.05.1880 – 09.10.1937), dem 1 KZ-Todesopfer aus dem Odenwald verlegt. Als Ergebnis unseres Unterrichtsprojekts möchten wir u. a. ein Banner für Josef Salomon erstellen.
Wir haben schon einige interessante Daten zusammengestellt. Leider haben wir kein Foto von Josef Salomon. Bei unseren Recherchen sind wir auf die Namen und Daten (z. B. Zeugnisse) der überlebenden 3 Kinder von ihm gestoßen. Die Daten sind aus dem Jahr 1963:
- Frau Lotte Gerson, geb. Salomon
geb. am 13.11.1923 in Beerfelden
wohnhaft: Buenos Aires, Manzanares 3517 Dep. B
- Herrn Federico Sichel (früher Friedrich Fritz Salomon),
geb. am 11.06.1916 in Beerfelden
wohnhaft: Nova Friburgo, Estado do Rio/Brasilien, Caixa postal 10
- Herrn Hans Heinz Salomon
geb. am 01.07.1913 in Beerfelden
wohnhaft: Belo Horizonte/Brasilien, Caixa postal
Wenn Sie ein Foto von Josef Salomon oder von seinen Nachfahren besitzen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme sehr freuen (06068/759110).
Zum Vortrag über das „Erste KZ-Todesopfer aus dem Odenwald – Josef Salomon aus Beerfelden“, den Dr. Dirk Strohmenger halten wird, laden wir Sie herzlich am Donnerstag, 14. November 2019 um 19:30 Uhr in die Mensa unserer Schule ein.
Wir freuen uns auf ihren Besuch.