Die Zukunftswerkstatt bildet einen Baustein im Rahmen des Berufsorientierungskonzeptes der Schule. Sie bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten sowohl im Pflichtunterricht als auch im Wahlpflichtunterricht und in freiwilligen Workshops. Sie ermöglicht Unternehmen, sich zu präsentieren und Kontakte zu potenziellen Auszubildenden aufzunehmen. Die Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit, sich intensiv mit der Berufswahl auseinanderzusetzen. Die Schule verbessert damit die Qualität ihrer Angebote für die Berufsvorbereitung.
Im Einzelnen finden in der Zukunftswerkstatt folgende Aktivitäten statt:
- Individuelle Beratungszeiten durch die Agentur für Arbeit und die neue Berufseinstiegsbegleiterin Frau Angele
- Betreute individuelle Nutzung des Raumes zur Ausbildungsplatzsuche
- Erstellen von Bewerbungsunterlagen und Onlinebewerbungen
- Begleitung beim Bewerbungsprozess durch Fachpersonal aus der Wirtschaft
- Sammlung von Berufsorientierungsmaterialien
- Präsentation von Betrieben durch Plakate und Infomaterial
- Treffpunkt für Vertreter von Betrieben, Schüler/innen, Eltern und Lehrern
Der Raum dient der zentralen Bündelung aller Aktivitäten und Angebote, die von Seiten der Schule, der Betriebe, der Agentur für Arbeit oder anderen Interessenten dargeboten werden.
Er unterstützt die Intensivierung der Kontakte zwischen der Schule und Vertretern der Arbeitswelt
Die Schule bietet den Betrieben ein Forum, sich bei den Jugendlichen bekannt zu machen und ihnen z.B. ihre offenen Praktikums- und Ausbildungsplätze anzubieten. Firmen haben die Möglichkeit, potenzielle neue Mitarbeiter im Vorfeld kennen zu lernen und auf einen möglichen Einsatz im Betrieb einzuschätzen.
Die Schule fördert Matching und Vermittlung auch durch andere Formen der Kommunikation mit Betrieben wie die hauseigne Ausbildungsmesse OBIT oder durch Unterstützung von Tages- und Blockpraktika von Schüler und Schülerinnen. Auch werden die Schüler und Schülerinnen ab der 7. Klasse für den Umgang mit dem Berufswahlpass und seinen Einsatzmöglichkeiten trainiert.