Unser europäisches Team mit Schülern unserer Partnerschulen aus der Türkei (Region Bursa /Gemlik) und Polen (Elblag) erwarten wir Ende April (25.-29. 2016) mit großer Spannung zu unserem aktuellen Thema 'Frieden' .
Dieses von der EU geförderte Austauschprojekt mit unserem gemeinsam mit allen drei Partnerschulen entwickelten Konzept „Dress To Impress: A Fashion Kiss For Peace“ fördert Empathie und Sensibilisierung für das Thema 'Frieden', das aus aktuellen Anlässen in der derzeitigen politischen Situation von besonderer Bedeutung und hoher Relevanz ist.
Wir freuen uns über die Begeisterung, mit der unsere Schüler sich diesem Thema nähern. In jeder Partnerschule wurde bereits im Rahmen des Kunstunterrichts ein Logo-Wettbewerb zum Thema „Dress To Impress: A Fashion Kiss For Peace“ erfolgreich durchgeführt.
Wir können an dieser Stelle bereits stolz den Sieger des deutschen Logo - Wettbewerbs bekanntgeben: Oguzhan Eskin aus dem zehnten Jahrgang mit der ausdrucksstarken Gestaltung und Interpretation seiner Idee eines weltweiten Friedens, indem ein Kussmund die Welt umschließt (s. Foto).
Es gab insgesamt hervorragende Ergebnisse, bereits im 6. Jahrgang wurde dieses Thema detailverliebt auf den Punkt genau umgesetzt. Deshalb fiel es der Jury sehr schwer, einen Sieger auszumachen - eigentlich gelten alle Entwürfe, die zunächst in allen Jahrgängen entwickelt und pro Klasse ausgewählt wurden, als 'Sieger' aufgrund der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema. Das Erasmus-Schülerteam unserer Schule hat eine Wand mit der Ausstellung aller Klassensieger gestaltet, um die Bandbreite der individuellen Ergebnisse unserer Schülerschaft im Laufe des Schuljahres bei diversen Anlässen im öffentlichen Raum zu präsentieren.
Nun sind wir gespannt auf die Sieger-Logos unserer Partnerschulen, die im Rahmen unseres ersten europäischen Erasmus-Treffens bei uns in Beerfelden an unserer Oberzent-Schule zu einem gemeinsamen europäischen Friedens-Logo in Zusammenarbeit mit einem Designer - mit unserem ehemaligen Schüler Mark Strauß - und unserem europäischen Schülerteam zusammengeführt werden.
Weiterlesen: DRESS TO IMPRESS: A Fashion Kiss For Peace!
Am 3. Dezember 2015 fand wie jedes Jahr der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Sechs Schüler wurden zuvor in den Klassen als die besten Vorleser ermittelt und durften nun vor dem Jahrgang, sowie der Jury ihre Texte vortragen. Die Jury bestand aus den Deutschlehrerinnen Frau Rapp, Frau Keil und Frau Willuweit sowie Direktorin Frau Hofherr, Frau Setzer von der Bücherstube in Beerfelden und der Vorjahressiegerin Christin Spatz aus der 7c.
Svenja Barreis aus der 6a begann mit einer Textstelle aus dem Buch „Alles ohne Lena“. Danach kam ihre Klassenkameradin Sina Weber mit einer Textstelle aus „Ostwind“.
Daraufhin folgten Chiara Johe aus der 6b mit einem Text aus „Die ??? und der 5. Advent“ und Selina Kaiser mit einer Stelle aus dem Buch „Night School“. Danach lasen Sina Haas aus der 6c eine Stelle aus dem Buch „Sherlock Holmes Academy“ und zum Schluss Tim Lenz eine Passage aus „Time Catcher“ vor.
Nac
h diesen Beiträgen zog sich die Jury zu einer kurzen Beratung zurück, um drei Finalisten zu ermitteln.
Nun durften Chiara Johe (6b), Selina Kaiser (6b) und Sina Haas (6c) eine für sie unbekannte Textstelle aus dem Buch „Die Mutprobe“ vorlesen.
Nach einer kurzen Beratung der Jury stand die Siegerin fest. Chiara Johe konnte mit ihrer ruhigen, dennoch flüssigen Art zu lesen die Jury überzeugen. Sie wird die Oberzent-Schule beim Kreisentscheid vertreten. Herzlichen Glückwunsch!
Esther Wilka
Einige Schüler und Schülerinnen der Hausaufgabenbetreuung sind am Nachmittag des 03.12.15 ins Beerfeldener Rathaus gegangen, um dort den Weihnachtsbaum zu schmücken. In den Wochen davor haben Frau Ipanov und Frau Lakenbrink mit uns den Schmuck gebastelt. Nach dem Schmücken brachte Herr Tunn uns allen Apfelsaft und Kekse zur Stärkung. Es kam sogar der Bürgermeister Herr Görig und bedankte sich bei uns. Er trank mit uns Apfelsaft und Kindersekt. Das war ein ereignisreicher Tag. Unser Baum ist wunderschön geworden.
Firat Siringül
Am Samstag, den 28.11.2015, fand wieder der alljährliche Weihnachtsbasar der Oberzent-Schule Beerfelden statt. Der Basar war dieses Jahr wieder in der Schulmensa, wo oben Kuchen gegessen und Kaffee getrunken wurde, während unten die ganzen schönen Stände mit den selbstgemachten Weihnachtssachen standen. Oben, neben den Tischen und der Kuchenausgabe, befand sich ein Media- und Infostand der 9. Klassen.
Eine der 5. Klassen verkauften kleine selbstgemachte Geschenke und Dekoartikel, die wirklich gut weggegangen sind. Bei einer weiteren 5. Klasse konnte man kleine gefaltete Papiersterne und Karten erwerben, die auch sehr beliebt waren.
An einem weiteren Tisch verkaufte die 6c kleine Adventskränze und Grünzeug von Tannen. Gegenüber davon war der Stand der 6b, die süße kleine Seifen und Feiertagskarten anboten, die sie selbst im Unterricht hergestellt hatten. Einige Schüler der 6b erklärten sich auch dazu bereit, Kuchen und Kaffee zu verkaufen.
In der Mitte war der Stand der 8d, hier konnte man Sterne und den beliebten Kuchen im Glas kaufen.
Mein Gefühl als Besucher war sehr entspannt, nicht gedrängt sondern eher ruhig. Auch wenn manche schon ihre Stände um 13:30 Uhr abbauten, hatte man dennoch, wahrscheinlich auch wegen dem schön geschmückten Tannenbaum, das kleine aber feine Gefühl der Weihnachtszeit.
Ich freue mich schon sehr auf nächstes Jahr, um dort wieder die schöne Weihnachtszeit in der Schule genießen zu können.
Ich konnte auch merken, wie die anderen Besucher diese Umgebung genossen haben und ich denke, die Besucher dieses Jahr werden nächstes Jahr noch mal kommen, um Weihnachten wieder mit den Schülern und Lehrkräften der Oberzent-Schule zu teilen.
Annalea Kumpf